Haubi Haubner
KÜNSTLER DEUTSCH

ARTIST ENGLISH


ICONdata GALERIE

ICON GALERIE

METAMORPHOSIS GALERIE

SERIE QUEST GALERIE

SERIE NUMBERS GALERIE


MIXED

SHOP

AUSSTELLUNGEN

PRESSE / MEDIA

KONTAKT







Haubi Haubner

Haubi Haubner lädt uns ein, in seine Werke einzutauchen und eine Reise in uns selbst zu beginnen, um zu erfahren, was in unserer Seele verborgen ist. In jedem dieser Werke gibt es ein Weiß und ein Schwarz: zwei gegensätzliche Elemente, die nicht unbedingt aufeinanderprallen müssen, sondern auch harmonisch koexistieren können. (Camilla Gilardi / Kuratorin)

Geboren 1958 auf der Insel Lindau im Bodensee, lebt und arbeitet der Urban Art und zeitgenössische Künstler Haubi Haubner in Freiburg. Erfahrungen in Street Art, Graffiti in den 1980er Jahren, gefolgt von abgeschlossenen Ausbildungen als Siebdrucker und Designer. Seit 2016 intensives Erkunden von Grafikkunst, Zeichnung und Illustration als Autodidakt. Tusche, Acryl und Spraydose meist auf Papier. Neben Kunstausstellungen im In- und Ausland finden sich seine Motive unter anderem auf Record Cover, Signature Skateboards, Street Sticker Kunst, Postkarten, Filmplakaten, T-Shirts. Als Grafik Künstler arbeitet Haubi Haubner zeitweise für internationale NGOs / Nichtregierungsorganisationen. Ohne Bezahlung, um deren Arbeit zu unterstützen.

Ich schaffe meine Kunst für Menschen, die gerne Freiräume öffnen und reflektieren.

Im Zentrum seiner künstlerischen Vision stehen der Mensch und der humanistische Ansatz, Gegensätze aufzuzeigen, zu verbinden oder Koexistenz zuzulassen. Die Yin und Yang Symbolik seines ICON inspirierte ihn dazu, zwei dominante unterschiedliche Techniken, Freihandzeichnen und Schablonen Kunst für seine visuelle Ausdrucksweise zu verknüpfen.

 Ausgehend von der ursprünglichen, handgeschnittenen Graffiti Schablone (Stencil), die weiterhin als Basis für das ICON Symbol verwendet wird, wird diese durch eine Vielzahl von Grafik Schablonen erweitert. Neben der ständig expandierenden Schablonensammlung, testet er alle möglichen und unmöglichen Gegenstände für seinen Schaffensprozess. Netz- oder gerüstartig aufbauend folgt er philosophierend einem selbst entworfenen System kleinteiliger, zeitaufwändiger, komplexer Nutzung von Schablonen.

Dazu, in Koexistenz und malerischem Dialog, autonome und versierte Zeichnung. Die Bildsprache, Metaphorisches, Assoziatives und sensibel gezeichnete, hochgradig atmosphärische Porträts. Sie stellen für den Betrachter, der sich darauf einlässt, eine Beziehung zum Unmittelbaren her. Die grafisch und zeichnerisch umgesetzten philosophischen Betrachtungen und Fragestellungen sollen dazu anregen, diesen nachzuspüren und auch eigene Sichtweisen zu entwickeln oder in einen Diskurs zu treten. Eine Einladung zur Reflexion.


AUSSTELLUNGEN

2023 ITALIEN / MAILAND M.A.D.S. Art Gallery ARTOXIC International Art Exhibition Gruppenausstellung

Weiter einkaufen